Bitte beachten
Wir nähern uns dem Jahresende - im Dezember 2023 eintreffende Aufträge
erhalten Sie möglicherweise erst im neuen Jahr zurück.

Bitte beachten Sie auch, dass wir den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, die Normrevision ISO 8655:2022 umzusetzen.
Sollten Sie hierzu Fragen haben, zögern Sie nicht uns anzusprechen.

In der Zeit vom 23. Dezember - 01. Januar ist unser Labor
wegen Betriebsferien geschlossen.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit.

DAkkS bestätigt erweiterten Messbereich bis 100 ml

Urkunde
Was lange währt, wird endlich gut! Nach der erfolgreichen Überwachungsbegehung (ohne Abweichungen) durch die DAkkS im April 2017 mussten wir ein halbes Jahr auf die Mühlen der DAkkS warten. Das hat nun endlich ein Ende!
 
Auf den 24. Januar 2018 datiert unsere neue Akkreditierungsurkunde mit zwei wesentlichen Änderungen:
-    Erstens die Erweiterung des Leitungsteams (Michael Berg und Dr. Roman Klinkner) um Herrn Peter Pfeiffer, so dass künftig drei Personen für DAkkS-Kalibrierungen freigabeberechtigt sind, um DAkkS-Kalibrierscheine noch schneller erstellen zu können.
-    Zweitens sind wir nun für einen erweiterten Messbereich von 0,1 µl bis 100 ml akkreditiert (zuvor 0,1 µl bis 10 ml). Somit entfällt die bisherige Weiterleitung von Volumenmessgeräten mit einem Nennvolumen von über 10 ml an ein akkreditiertes Partnerlabor.

Beide Änderungen beschleunigen die Bearbeitung und kommen damit unseren Kunden zugute.

Den Umfang unserer Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 für die Messung von Flüssigkeitsvolumina unter der Verfahrensnummer D-K-20015-01-00 inklusive Messbereich und Messunsicherheiten finden Sie ausführlich beschrieben in der DAkkS-Akkreditierungsurkunde mit Anlage:

Akkreditierungsurkunde DAkkS mit Anlage (PDF)